Aktueller Bereich

Scan-Genauigkeit / volumetrische Genauigkeit, Auflösung / Punktdistanz – 3D Scanner Begriffserklärung

LinkedIn
WhatsApp
Email
Auflösungen und Genaugikeiten von 3D Scans - Laserscan und Strukturlichtscans

Oftmals werden wir gefragt, wie genau unsere angebotenen Scanner sind, da auf oftmals die verschiedenen Angaben über Scan-Genauigkeit, volumetrische Genauigkeit sowie Punktabstand Verwirrung stiften. In diesem kurzen Artikel erklären wir diese Begriffe, sodass sie jeder verstehen kann.

Einzelscan Genauigkeit VS Volumetrische Genauigkeit:

 

Grundsätzlich gibt es 2 Arten von Genauigkeit bei 3D Scans:

  • Scan-Genauigkeit (accuracy)
  • Volumetrische Genauigkeit (volumetric accuracy)

Die Scan-Genauigkeit beschreibt die Genauigkeit eines einzelnen Scans (ein gesamter Scanvorgang eines Objekts).

Sollte man mehrere Scans für ein Objekt benötigen (große, komplexe oder verwinkelte Objekte, welche schwer in einem Durchgang – ohne das zu scannende Objekt zu bewegen – absolviert werden können), so müssen mehrere Teilscans erstellt werden. In diesem Fall kommt die volumetrische Genauigkeit zu tragen.

Die volumetrische Genauigkeit ist die globale Genauigkeit mehrerer Erfassungen. Diese Genauigkeit nimmt ab, je größer der gescannte Teil ist.
Die volumetrische Genauigkeit ist ein wichtiger Aspekt, welchen es zu beachten gibt, falls Sie nicht Einzelscans sondern Multi-Erfassungen von größeren Objekten (wie zB Autos) machen.

Meistens wird die Scan-Genauigkeit in mm spezifiziert. Volumetrische Genauigkeit in mm/m.

Beispiel: 0,05 mm plus 0,15 mm/m.

Wenn Ihr Teil gemäß unserem Beispiel 2 Meter lang ist, beträgt die Genauigkeit Ihres Scanners 0,05 plus (0,15*2)=0,35 mm. Das ist ein erheblicher Unterschied, daher sollte stets die volumetrische Genauigkeit beim Kauf eines 3D Scanners mit in Betracht gezogen werden.

Auflösung / Punktdistanz:

Bei der Auflösung nennen wir den Punkt zu Punkt Abstand zwischen zwei Punkten in einer Punktwolke (kommt direkt vom 3D Scan) die Punktdistanz (Punkteabstand). Diese gibt an wie “scharf” das gescannte Objekt in einem 3D Model aussieht. Ähnlich wie bei normalen 2D Bildern, je niedriger die Auflösung, desto “verpixelter” wirkt das Bild.

Bedarf an unserer Expertise?

0
    0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop
    Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns bei Fragen & Anliegen.

    Philip Feilhaber

    Ihr Ansprechpartner: Philip Feilhaber
    Telefon: +43 732 997 444